
Es fängt mit Lesen an
Lesen muss Teil jeder Kindheit und Jugend werden, damit alle die gleichen Chancen haben. Dafür arbeitet die Stiftung Lesen gemeinsam mit Partnern wie der Deutsche Bahn Stiftung und vielen Ehrenamtlichen. Auch Sie können helfen!
Es ist ein Teufelskreis: Ein Drittel der Eltern liest ihren Kindern zu selten vor. Jeder fünfte Junge und jedes siebte Mädchen hat mit 15 Jahren Probleme beim Lesen und Schreiben. Und mehr als sieben Millionen Erwachsene sind funktionale Analphabeten, viele von ihnen auch Eltern.
Warum sind Lesen und Vorlesen so wichtig?
Lesen als Fähigkeit, erst einfache und später komplexe Informationen zu entschlüsseln und zu verarbeiten, liegt allem Lernen zugrunde. Besonders das frühe Vorlesen stärkt Kinder darüber hinaus sozial und emotional.
Schon bei der Einschulung liegen viele Kinder um Jahre zurück. Sie brauchen mehr Unterstützung, als Eltern, Kita und Schule bieten können. Die Projekte der Stiftung Lesen schließen diese Lücke. Unterstützen Sie uns dabei mit Ihrem Engagement oder Ihrer Spende!