Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven
Jeder spricht darüber, jeder hat etwas davon, viele wollen immer mehr, aber die wenigsten wissen so wirklich, wie es funktioniert: Die Rede ist vom lieben Geld. Dabei gibt es so vieles über dieses spannende und geschichtsträchtige Thema zu wissen. Allerdings muss man dafür nicht (wie allgemein angenommen) ein absoluter Profi in Mathematik sein. Vielmehr kommt es auf die richtige Intuition, viel Wissen über die Prozesse dahinter und auf Gelassenheit und Weitsicht an. Wie man sich all diese Fähigkeiten aneignet? Mit diesem Buch ist auf jeden Fall schon einmal der erste Schritt in die richtige Richtung getan...
Das Thema Geld begleitet uns ein Leben lang; angefangen mit dem ersten Taschengeld über das erste eigene Gehalt bis hin zur Rente. Immer ist das Geld und die Themen, die es begleitet, ein großer Teil unseres Lebens. Dabei ist die Beschäftigung mit den Moneten keinesfalls langweilig und trocken; vielmehr findet man in diesem umfangreichen Nachschlagwerk auch Antworten auf den humorvollen Aspekt des eigenen Vermögens. So kann man tatsächlich in Geld baden und muss laut einer alten Börsenweisheit nur das Geld anlegen, danach einschlafen und beim Aufwachen ist der Reichtum da! Da macht dieses wichtige Thema auch denen Spaß, die sich sonst eher nicht für mathematische Themen interessieren.
© Loewe
Alter
13 bis 16 Jahre
geschrieben von
Christine Bortenlänger, Franz-Josef Leven
Verlag
Loewe
Erscheinungsjahr
2024
Länge
160 Seiten
ISBN
978-3-7432-1728-7
Preis
16,00 €
Themen
Beruf & Wirtschaft, Historisches, Mensch und Gesellschaft
Kategorie
Sachbuch
als E-Book erhältlich
ja