Aktuelle News – Vom 11. Bis 15. Februar findet in Stuttgart erneut die Didacta statt. Sie ist die größte Bildungsmesse Deutschlands und bietet zu den drei Programmbereichen „Frühe Bildung“, „Schulische und Außerschulische Bildung“ sowie „Berufliche Bildung“ insgesamt über 700 Ausstellungsbereiche, Workshops, Foren, Fachvorträgen und viel Raum für Vernetzung. Auch die Stiftung Lesen ist vertreten. Unsere Mitarbeitenden freuen sich auf regen Austausch am Partner-Stand von Qik in Halle 9. Mehr Infos zur Messe unter: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/
Das Programm der Stiftung Lesen auf der Didacta 2025
Donnerstag, 13.02.2025 – 12:30 Uhr, Veranstaltungs-Lounge von Klett
Impulse für das Lesetraining in der Grundschule
Um 12:30 Uhr stellt Dr. Tanja Rettinger gemeinsam mit Dr. Michael Schlienz (Ernst Klett Verlag) in der Veranstaltungs-Lounge von Klett die Impulse für das Lesetraining in Grundschulen vor. Im Anschluss folgt eine Diskussion über die Frage, wie außerunterrichtliche Leseförderung mit den gemeinsam entwickelten Materialien den Leselernprozess unterstützen kann.
Freitag, 14.02.2025 – 15:00-15:45 Uhr, Forum Frühe Bildung Halle 9
Vortrag: „Vorlesen – eine Superkraft - Die Relevanz von Leseförderung für die Bildungschancen von Kindern“
Von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr halten Sabine Bonewitz und Dr. Tanja Rettinger im Forum Frühe Bildung in Halle 9 einen Vortrag mit dem Thema: „Vorlesen – eine Superkraft - Die Relevanz von Leseförderung für die Bildungschancen von Kindern“. Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie groß der Einfluss des Vorlesens ist. Die Ergebnisse aus dem Vorlesemonitor 2024 zeigen: Rund 32 % der Eltern lesen ihren Kindern selten oder gar nicht vor. Mit diesem Nachteil starten Kinder dann in Kita und Grundschule. Buchgeschenke, Leseförderprojekte in Kita und Schule sowie Fortbildungsangebote für Fachkräfte sind unverzichtbar, um allen Kindern Bildungschancen zu eröffnen. Mit regionalen u. bundesweiten Projekt in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen, mit einem digitalem Kita-, Schul- und einem Ehrenamts-Portal sowie einem Fortbildungs-Campus, stellt die Stiftung Lesen Angebote für eine lückenlose Bildungskette zur Verfügung.
Freitag, 14.02.2025 – ganztägig, am Partner-Stand von Qik
Special: Standgespräch #miteinander für Chancengerechtigkeit
Am Freitag ist die Stiftung Lesen auf dem Partner-Stand von Qik ganztägig vertreten. Mittags findet von 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr eine kleines Standgespräch über „#miteinander für Chancengerechtigkeit - Sprachbildung als Schlüssel“ statt.