
Prämierte Titel und Material
zum Lesekompass
Die aktuell prämierten Titel inklusive Leseprobe finden Sie hier - wie gewohnt in den drei Alterskategorien: 2-6 Jahre, 6-10 Jahre und 10-14 Jahre.
Alle Infoflyer und Praxistipps der ausgezeichneten Titel seit 2012 stehen als kostenloser Download bereit: Für die aktuellen Titel im Downloadbereich und für die vergangenen Jahren, bei den entsprechenden Beiträgen.
Gedrucktes Material zum aktuellen Jahrgang kann bei uns angefragt werden.
Der Lesekompass 2020
Die Gewinner
Am 12. März 2020 veröffentlichten die Leipziger Buchmesse und die Stiftung Lesen zusammen ausgezeicheten Titel des Lesekompasses 2020.
Wir gratulieren allen Gewinnern!
Trendthema in diesem Jahr: Verantwortung! Egal ob gesellschaftliche oder ökologische Verantwortung - die Siegetitel widmen sich den verschiedensten Aspekten: von Umweltschutz und Klimawandel bis hin zu Inklusion und Integration.
Ideen, wie man die Bücher in die Arbeit mit und für Kinder einbauen kann - exemplarisch zu drei Titeln je Kategorie - liefern unsere Praxistipps. Diese finden Sie ab dem 23.3.20 als kostenlosen Download hier auf dieser Seite.
Hier die Gewinner im Überblick:
2-6 Jahre
- "Ene, mene, Eierkuchen", Jörg Isermeyer/Daniel Napp (Ravensburger)
- "Endlich Wochenende", Saskia Halfmouw (Esslinger)
- "Der Wolf und die Fliege", Antje Damm (Moritz)
- "Hase hat Hunger", Claudia Rueda/Anja Malich (Gerstenberg)
- "Hinten und vorn. Alles, was krabbelt und fliegt", John Canty/Christiane Schwabbaur (Hanser)
- "Ausflug zum Mond", John Hare (Moritz)
- "Boje hebt ab", Nina Dulleck (Oetinger)
- "Wer schnarcht im 13. Stock?", Wade Bradford/Kevin Hawkes/Seraina Maria Sievi (Orell Füssli)
- "Komm mit raus, Entdeckermaus", Tereza Vostradovská/Jaromir Konecny (cbj)
- "Erkki, der kleine Elch. Auf sie mit Geweih!", Anu & Friedbert Stohner/Katja Gehrmann (Fischer Sauerländer)
6-10 Jahre
- "Vincent flattert ins Abenteuer", Sonja Kaiblinger/Fréderic Bertrand (Loewe wow)
- "Wie viel wärmer ist 1 Grad", Kristina Scharmacher-Schreiber/Stephanie Marian (Beltz &Gelberg)
- "Bob18 und das Schwein namens Donnerstag", Knutsen/Michael Vogt (Oetinger)
- "Handbuch für Superhelden. Das Handbuch", Elias & Agnes Våhlund/Nicola Stuart (Jacoby & Stuart)
- "Ein Baum für Tomti", Nona Blazon/Karin Lindermann (Carlsen)
- "Hallo, Herr Eisbär", Maira Farrer/Jörg Pohl (Hörcompany)
- "Pepper Mint und das verrückt fantastische Forscherbuch", Babette Pribbenow/Tanja Donner (Kosmos)
- "Alle behindert", Horst Klein/Monika Osberghaus (Klett Kinderbuch)
- "Wild Claws. Im Auge der Python", Max Held/Timo Grubig (Arena)
- "Stories for kids who dare to be different", Ben Brooks/Franca Fritz u. a. (Loewe)
10-14 Jahre
- "Extrem gefährlich! Maus mit Mission", Mario Fesler/Eva Schöffmann-Davidov (Magellan)
- "Beast Changers. Im Bann der Eiswölfe", Amie Kaufmann/Britta Keil (Ravensburger)
- "Ich bin Vincent und ich habe keine Angst", Enne Koens/Maartje Kuiper/Andrea Kluitmann (Gerstenberg)
- "Kepler62. Die Einladung", Timo Parvela/Bjørn Sortland/Pasi Pitkänen (Kosmos)
- "Die beste Bahn meines Lebens", Anne Becker (Beltz & Gelberg)
- "An Nachteule von Sternhai", Holly Goldberg Sloan/Meg Wolitzer/Sophie Zeitz (Hanser)
- "Meer geht nicht", Oliver Uschmann/Sylvia Witt (Gulliver)
- "Immer kommt mir das Leben dazwischen", Kathrin Schrocke (Mixtvision)
- "Code Genesis. Sie werden dich finden", Andreas Gruber (cbj)
- "Dry", Neal & Jarrod Shusterman/Kristian Lutze & Pauline Kurbasik (Fischer Sauerländer
Die Gewinner der Kategorie 2-6 Jahre
Der Lesekompass 2020
Wir gratulieren den 10 Gewinnern in der Kategorie 2-6 Jahren zum Lesekompass 2020!
Eine kurze Vorstellung der ausgezeichneten Titel finden Sie im Video.
Die Gewinner der Kategorie 6-10 Jahre
Der Lesekompass 2020
Wir gratulieren den 10 Gewinnern in der Kategorie 6-10 Jahren zum Lesekompass 2020!
Eine kurze Vorstellung der ausgezeichneten Titel finden Sie im Video.
Die Gewinner der Kategorie 10-14
Der Lesekompass 2020
Wir gratulieren den 10 Gewinnern in der Kategorie 10-14 Jahren zum Lesekompass 2020!
Eine kurze Vorstellung der ausgezeichneten Titel finden Sie im Video.
Leipziger Lesekompass 2019
Die ausgezeichneten Titel
"Natur und Umwelt", das war das große Thema in den zwei kleineren Kategorien. Bei den 10-14-Jährigen sind vor allem Bücher zum Thema "Anderssein und Ausgrenzung" gerade im Trend. Eine Übersicht über alle Gewinner finden Sie in den jeweiligen Flyer und passende Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht und in der Kita in unseren Ideensammlungen.
Zum Download einfach auf den Link klicken:
Webinar zum Leipziger Lesekompass 2019
Querschnitt durch die drei Kategorien
Die Praxisseminare sind nicht in Ihrer Nähe, aber Sie möchten dennoch mehr über den Leipziger Lesekompass erfahren?
Dann nehmen Sie an unserem Webinar teil! Quer durch alle drei Kategorien werden die Bücher und passende Praxistipps vorgestellt.
Und für alle, die nicht live mit dabei waren, hier das Webinar zum nachschauen.
Leipziger Lesekompass 2018
Die ausgezeichneten Titel
Ein Schwerpunkt des Leipziger Lesekompass 2018 war das Thema "Mut". Die Bilderbuch-, Graphic Novel- und Romanfiguren eint ihre Unerschrockenheit, sich auf ungewöhnliche Freundschaften, heikle Aufgaben und herausfordernde Situationen einzulassen – eine unschätzbare Qualität in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels.
Hier die Titel in der Übersicht und das Material zum Download:
Leipziger Lesekompass 2017
Die ausgezeichneten Titel
Mit welchen Büchern und Medien erreicht man Kinder und Jugendliche wirklich? Welche Titel favorisieren Leseförderer aus ganz unterschiedlichen Bereichen?
Auf diese und weitere Fragen gibt der Leipziger Lesekompass Antwort.
Hier die ausgezeichneten Titel 2017:
Leipziger Lesekompass 2016
Die ausgezeichneten Titel
2016 wurde der Leipziger Lesekompass bereits zum fünften Mal vergeben! Unserer Jury wählte jeweils zehn Titel in den verschiedenen Alterskategorien aus, die sich besonders gut zur Leseförderung eigenen und den Nerv von Kindern und Jugendlichen treffen.
Leipziger Lesekompass 2015
Die ausgezeichneten Titel
Sprichwörtlich wie ein roter Faden zieht sich das strahlende Rot seit diesem Jahr durch alle Leipziger Lesekompass-Materialien.
Die diesjährigen Gewinner sind gewohnt vielfältig und bieten viele Ansatzpunkte im Bereich Leseförderung.
- Kategorie 2-6 Jahre
- Kategorie 6-10 Jahre
- Kategorie 10-14 Jahre
Leipziger Lesekompass 2014
Die ausgezeichneten Titel
Auch im Jahr 2014 wurden von unserer Jury jeweils zehn Titel in den verschiedenen Alterskategorien prämiert, die sich besonders gut zur Leseförderung eignen und den Nerv von Kindern und Jugendlichen treffen.
- Kategorie 2-6 Jahre
- Kategorie 6-10 Jahre
- Kategorie 10-14 Jahre
Leipziger Lesekompass 2013
Die ausgezeichneten Titel
2013 haben wir das Angebot weiter ausgebaut: Ideen und Tipps, wie man die Titel in Schule und Kita einsetzen kann, gibt es jetzt für alle Altersgruppen.
Hier die ausgezeichneten Titel und Materialien:
- Kategorie 2-6 Jahre
- Kategorie 6-10 Jahre
- Kategorie 10-14 Jahre
Leipziger Lesekompass 2012
Die ausgezeichneten Titel
Im Jahr 2012 wurde der Leipziger Lesekompass zum ersten Mal vergeben. Diese Titel wurden ausgezeichnet:
- Kategorie 2-6 Jahre
- Kategorie 6-10 Jahre
- Kategorie 10-14 Jahre