Kinder sitzen auf dem Boden und hören beim Vorlesen zu
© Stiftung Lesen/Jonathan Kaiser

Unsere Themen

Bei uns steht drauf, worum es geht: Lesen. Darum heißen wir Stiftung Lesen. Was aber genau ist Lesen? Wie geht das? Wie lernt man es? Und, kann man auch schon mit Vorlesen Kinder unterstützen? 

All das sind die Themen, mit denen wir uns tagtäglich auseinandersetzen, die uns antreiben. Und nach denen wir häufig gefragt werden. Deshalb geben wir hier Antworten auf viele Fragen. Und allerlei Anregungen gleich mit dazu. 

10 Gründe, warum Vorlesen wichtig ist

Vorlesen ist eine wahre Superkraft: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, sind besser für die Kita, die Schule und den Alltag gewappnet. Wir erklären, warum das so ist.

Vorlesesituation: Eine Frau liest auf einem Sofa zwei Kindern aus einem Buch vor
© Stiftung Lesen/Jonathan Kaiser

Wie motiviere ich Kinder zum Lesen?

Kinder zum Lesen motivieren kann ganz schön anstregend sein. Lesekompetenz ist jedoch eine wichtige Grundlage für alle Bereiche im Leben. Wir geben hilfreiche Tipps, wie Kindern der Einstieg ins Lesen erleichtert werden kann.

Drei Kinder und eine Kitafachkraft lesen ein Buch
© Stiftung Lesen/Jonathan Kaiser

Lesen lernen

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und markiert für viele Kinder den Zeitpunkt, an dem sie endlich das Lesen lernen. Für die meisten Schulanfänger*innen ist das Entschlüsseln erster Buchstaben und Wörter aufregend und ein wichtiger Schritt in ihre Eigenständigkeit. Doch bis das Lesen problemlos klappt, dauert es meist viele Monate.

© Unsplash - Michal Parzuchowski
Nach oben scrollen
Jetzt spenden!