Kinder spielen gemeinsam im freien mit einem Spielzelt
© Adobe Stock

Leseförderung macht Spaß!

Lesen soll Kindern Spaß machen. Warum also nicht beim Lesenlernen mehr Spaß vermitteln. Wie und was eine spaßorientierte Leseförderung sein kann, stellen wir hier vor.

MINT und Leseförderung

Im Alltag kommen Kinder ständig mit naturwissenschaftlichen Themen in Berührung. Sie begeistern sich für ihre Umwelt und entdecken täglich Neues. Geschichten können diese Phänomene erklären, zu weiteren Experimenten anregen sowie die Sprach- und Lesefähigkeiten der Kinder verbessern.

© Stiftung Lesen / Alexander Sell

Hundgestütztes Lesen

Hundgestütztes Lesen hat viele Vorteile: Im Fokus stehen hier die Reduzierung von Stress und die Steigerung der Motivation beim Lesen. Wir geben hilfreiche Tipps, wie der Einstieg gelingen kann.

© Pexels/Kaichieh Chan

Leseförderung mit Kinder- und Jugendzeitschriften

Zeitschriften bieten einen Zugang zu Sprache, Schrift, kurzen Texten und interessanten Themen und fördern so – spielerisch und kurzweilig – das Lesen. 

© Jasmin Mohrbacher
Nach oben scrollen
Jetzt spenden!