
Digitales Lesen: Standpunkte und Empfehlungen
Reisen Sie mit uns durch das digitale Leseuniversum! Es gibt viele Welten zu entdecken: Empfehlenswerte Kinderbuch-Apps und spannende Enhanced E-Books, Tipps und Tricks, wie Sie mit digitalen Lesemedien Kinder und Jugendliche zum Lesen motivieren können, aktuellste Forschungsergebnisse zu digitalen Lesegewohnheiten und Standpunkte für und wider digitalen Lesemedien.
Eines lässt sich nämlich nicht übersehen: Das Lesen mit und in den digitalen Medien gehört mittlerweile zum Alltag vieler Kinder und Jugendlichen dazu. Ob beim Informieren auf Wikipedia, dem Lesen von Statusmeldungen auf Facebook oder beim Entdecken interaktiver Geschichten-Apps ist Lesekompetenz gefragt. Sie ist im digitalen Zeitalter mehr denn je eine Schlüsselkompetenz, um an Bildung teilzuhaben, Informationen zu bewerten und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können.
Umgekehrt besitzen digitale Angebote ein großes Potenzial, um Kinder und Jugendliche zum Lesen zu motivieren und können erfolgreich in Familie, Kita, in der Schule, der Bibliothek oder im Jugendzentrum eingesetzt werden.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Anregungen und Informationen, die Sie inspirieren möchten, innovative Leseförderungsansätze mit digitalen Medien auszuprobieren und umzusetzen.