Der Kinderbuch-Check
Wir wissen, was Kinder lesen wollen und sollen. Daran möchten wir euch teilhaben lassen und stellen empfehlenswerte Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen im Kinderbuch-Check vor.
Kinderbuch-Check #21: Leipziger Lesekompass 2019
Wir wollen Kinder fürs Lesen begeistern. Wie das geht? Natürlich mit tollen Geschichten, spannenden Hörbüchern, witzigen Comics oder lustigen Apps! Melanie und Daniel stellen drei (Hör-)Bücher aus dem Leipziger Lesekompass 2019 vor. Das sind: - Echte Bären fürchten sich nicht (Oetinger Verlag) - Toni - Und alles nur wegen Renato Flash (Beltz & Gelberg) - Ghost - Jede Menge Leben (Hörcompany / dtv Verlag) Alle 30 Titel des Leipziger Lesekompass inklusive Leseproben findet ihr hier:
https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/leipziger-lesekompass/lesekompass-titel
Kinderbuch-Check #20: Krimis & Thriller
Hier ist Spannung garantiert! Melanie und Daniel von der Stiftung Lesen stellen euch in diesem Kinderbuch-Check vier Krimis und Thriller für Kinder und Jugendliche vor.
Das sind die Drei ???, eine Geschichtensammlung, ein dicker Roman und Sherlock Holmes darf natürlich auch nicht fehlen. Jede Menge Rätsel, Entführungen, Betrugsfälle, Morde und noch mehr warten auf euch. Alle Bücher eignen sich für junge Leserinnen und Leser zwischen 6 und 15 Jahren.
- "Die drei ??? Kids", Kosmos Verlag
- "Schlauer als die Angst", Obelisk Verlag
- "Zartbittertod" von Elisabeth Hermann, cbj-Verlag
-"Sherlock Holmes", Carlsen Verlag
Noch mehr Detektivgeschichten findet ihr hier: https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/thematischeleseempfehlungen/detektivgeschichten/
Kinderbuch-Check #19: Vorlesetag 2018 "Natur und Umwelt"
"Natur und Umwelt" ist das Thema des Bundesweiten Vorlesetags am 16. November 2018. Melanie und Daniel von der Stiftung Lesen stellen euch sechs passende Titel zum Vorlesen vor:
- "Tierisch was los bei Paul und Papa", Susanne Weber, Mixtvision
- "Ein Nest voller Wunder", Loewe Verlag
- "Ein Ei wie kein anderes", Loewe Verlag
- "Hörst du, wie die Bäume sprechen?", PEter Wohlleben, Oetinger
- "Wo ist die Sonne in der Nacht?", Susanne Orosz, Ellermann Verlag
- "Warum ist die Banane krumm?", Petra Maria Schmitt, Ellermann Verlag
Alle Infos und Anmeldung zum Vorlesetag: https://www.vorlesetag.de/
Noch mehr Buchtipps zum Thema findet ihr hier:
https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/thematischeleseempfehlungen/naturumwelt
Kinderbuch-Check #18: Bücher für Erstleser
Die erste Klasse ist eine spannende Zeit für Kinder: Sie gehen endlich zur Schule, lernen neue Freunde kennen und vor allem lernen sie lesen! Welche Bücher sich für die jungen Erstleserinnen und Erstleser besonders gut eignen, zeigen Melanie und Daniel in diesem Video.
Wir empfehlen Eltern übrigens, bis zum Ende der Grundschule ihren Kindern vorzulesen und gemeinsam zu lesen. Kinder benötigen gerade zu Beginn noch Motivation und Lesevorbilder, um selbst ganze Geschichten und Bücher lesen und verstehen zu können.
Tolle Erstlesegeschichten findet ihr kostenfrei in unserer App "Lesestart zum Lesenlernen", die ihr euch hier für Android oder iOS herunterladen könnt: https://www.lesestart.de/eltern/mediathek/apps/
Infos zu den gezeigten Büchern:
- "Mira, Okskar und die Buchstabenmagie" https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/3415
- "Ein Fall für 3 - Der Museumsdieb" https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/3673
- "Leonie Looping - Das Rätsel um die Bienen" https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/3557
Kinderbuch-Check #17: Fantasy-Reihen für die Sommerferien
Die Sommerferien sind da, endlich! Zeit, um an den Strand zu gehen, in der Sonne zu liegen, zu faulenzen - und natürlich zum Lesen! Darauf freuen sich Ulrike Annick Weber und Daniel Schnock von der Stiftung Lesen am meisten. Und haben drei Fantasy-Reihen für Jugendliche mitgebracht, die sich wunderbar zum Binge-Reading (also einem Lesemarathon) in den Ferien eignen.
Das sind:
- "Über den wilden Fluss" von Philip Pullman (ab ca. 14 Jahren)
- "Die Dämonenakademie" von Taran Matharu (ab ca. 12 Jahren)
- "Throne of Glass" von Sarah J. Maas (ab ca. 14 Jahren)
Noch mehr Leseempfehlungen für den Sommer findet ihr hier: https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/thematischeleseempfehlungen/fantastischerlesesommer
Kinderbuch-Check #16: Fußball
Unsere Empfehlungen zur Fußball-WM 2018
Fußball in Büchern? Geht das? Na klar! Daniel Schnock von der Stiftung Lesen stellt euch passend zur Fußball-WM 2018 in Russland drei Titel vor, in denen es um Kicker, Tore, Mannschaften, Freundschaften und auch ein wenig Magie geht.
Das sind:
- "Mein erstes Buch vom Fußball"
- "Die Kicker-Bande: Anpfiff für das Siegerteam" mehr dazu hier: https://www.stiftunglesen.de/leseempf...
- "Der magische Blumenladen: Das verhexte Turnier"
Noch mehr Bücher für Fußball-Fans gibt es hier:
https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/thematischeleseempfehlungen/fussball2018
Kinderbuch-Check #15: Bücher über Bücher
Unsere Empfehlungen zum Welttag des Buches
Am 23. April feiern wir den Welttag des Buches. Und in diesem Kinderbuch-Check stellen euch Ulrike Annick Weber und Daniel Schnock von der Stiftung Lesen Bücher vor, die von Büchern handeln. Oder besser gesagt, in denen Bücher die Hauptrolle spielen.
Das sind:
"Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore" von William Joyce
https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/1985
"Die Spur der Bücher" von Kay Mayer
https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/3291
"Die Romantherapie für Kinder" von Katja Bendels und Kirsten Riesselmann
Noch mehr Bücher über Bücher findet ihr in unserer Medienliste. DAZU HIER KLICKEN.
Kinderbuch-Check #14: Leipziger Lesekompass 2018
Auch in diesem Jahr zeichnet die Stiftung Lesen wieder 30 Kinder- und Jugendbücher mit dem Leipziger Lesekompass aus, die Lesespaß mit kreativen Ansätzen der Leseförderung verbinden. Im Video stellen euch Ulrike Annick Weber und Daniel Schnock drei der 30 Bücher vor.
Das sind: "Sport ist herrlich": https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/3314
"Ich so, du so": https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/3465
"Timeless - Retter der verlorenen Zeit": https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/3468
Alle 30 prämierten Titel findet ihr hier: https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/leipziger-lesekompass/
Kinderbuch-Check #13: MINT
Wie motiviert man Kinder zum Lesen und für naturwissenschaftliche Themen? Natürlich mit den richtigen Büchern. Ulrike Annick Weber und Daniel Schnock von der Stiftung Lesen stellen euch im Video vier spannende Titel für Kinder und Jugendliche vor.
Mehr Informationen unter: www.stiftunglesen.de/mint
Kinderbuch-Check #12: Weihnachten 2017
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür: Jetzt kann man es sich mit einer tollen Geschichte so richtig gemütlich machen, zusammen lesen oder vorlesen. Ulrike Annick Weber und Daniel Schnock stellen hierzu passende Bücher vor - die sich auch wunderbar verschenken lassen.
Kinderbuch-Check #11: Buchtipps zum Vorlesen 2017
Am 17.11.2017 ist Bundesweiter Vorlesetag! Nicht nur dann lohnt es sich, anderen eine Geschichte vorzulesen. Im Video zeigen euch Ulrike Annick Weber und Daniel Schnock von der Stiftung Lesen ganz unterschiedliche Vorlesegeschichten - vom Bilderbuch bis zum Klassiker. Die Empfehlungen aus dem Video und viele mehr findet ihr hier:
https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/thematischeleseempfehlungen/vorlesegeschichten
Vergesst nicht, euch unter www.vorlesetag.de anzumelden.
Viel Spaß beim Vorlesen!
Kinderbuch-Check #10: Luther
In diesem Video stellen euch unsere Kinderbuch-Experten Ulrike Annick Weber und Daniel Schnock Bücher rund um Martin Luther vor.
Alle Titel und noch einige mehr findet ihr in der dieser Liste:http://www.netzwerkvorlesen.de/download.php?type=documentpdf&id=2111
Kinderbuch-Check #9: Neuerscheinungen aus Frankreich
In diesem Video stellen euch unsere Kinderbuch-Experten Ulrike Annick Weber und Daniel Schnock neue Bücher aus Frankreich vor.
Das sind:
"Mein Opa, der Mond und ich": https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/3269
"Labyrinthe"
"Auch Prinzessinnen müssen mal pupsen": https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/2978?seite=1
"Ariol"
"Superhelden, das Handbuch":
https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/2406?seite=1
Kinderbuch-Check #8: "Antonia war schon mal da" von Patrick Wirbeleit und Max Fiedler
Der kleine Biber macht sich mit seinen Freunden - Buntspecht, Molch und Igel - auf den Weg, um Neues zu erkunden. Nur Antonia will nicht mit in die Ferne ziehen, denn - Sie war schon da! Und zwar überall. Ab ca. 4-5 Jahren
Kinderbuch-Check #7: "Wir 7 vom Reuterkiez" von Anne C. Voorhoeve
Ihre Eltern lassen sich scheiden - und Pia und ihr Bruder ziehen in eine gemeinsame Kinderwohnung. Und in ihren Freunden finden sie eine Ersatzfamilie. Gemeinsam bieten die sieben eine Stadtteilführung "Neukölln für starke Nerven" an - doch dabei geht einiges schief. Ab ca. 12 Jahren.
Kinderbuch-Check #6: "Professor Astrokatz - Das Sonnensystem" von Minilab
Professor Astrokatz kennt ihr aus zahlreichen Sachbilderbüchern. Nun gibt es eine passende App, um mit ihm das Sonnensystem zu erkunden. Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2017!
Kinderbuch-Check #5: "Bienen" von Piotr Socha
Der Titel des Buches verrät es schon, es geht um Bienen. Und von denen wimmelt es nur so in den zahlreichen Illustrationen, die es zu entdecken gilt. Ab ca. 6-7 Jahren.
Kinderbuch-Check #4: "So leicht so schwer" von Susanne Straßer
So eine Wippe ist wirklich eine tolle Sache. Das findet auch der dicke graue Elefant. Leider gibt es allerdings beim Wippen ein Problem: Alleine klappt es nicht!
Für Kinder ab ca. 2 Jahren.
Kinderbuch-Check #3: "Fiete - Das versunkene Schiff" von Ahoiii
Wie kann eine dicke Beule an Fietes Kopf der Ausgangspunkt eines echten Abenteuers werden? Das stellt unsere Expertin Ulrike Annick Weber im Video vor.
Kinderbuch-Check #2: "Das Buch über uns" von Mo Willems
Schon mal mit einem Buch gesprochen? Nein? Macht nichts – für den Elefant und das kleine Schwein ist das schließlich auch Neuland. Zu Beginn dieses ungewöhnlichen Bilderbuch-Dialogs fühlen die beiden sich einfach nur beobachtet. Was noch in "Das Buch über uns" von Mo Willems passiert, erfahrt ihr in DIESEM Video.
Kinderbuch-Check #1: "Paul & Papa" von Susanne Weber
Bagger fahren, Dinos im Museum besuchen, Sterne gucken: Das interessiert natürlich nicht nur große und kleine Jungs. Aber besonders die werden Paul und seinen Papa gerne bei ihren Alltagsabenteuern begleiten. Was euch sonst noch im Vorlesebuch "Paul & Papa" erwartet, erfahrt ihr HIER im Video.