Am 2. November 2023 startete die vierteilige Miniserie Alles Licht, das wir nicht sehen auf dem Streamingportal Netflix. Die hochkarätig besetzte Produktion basiert auf dem Pulitzer-Preis prämierten Roman von Anthony Doerr.
Schicksalhaft miteinander verwoben erzählt er die Geschichte zweier Jugendlicher im Zweiten Weltkrieg: der blinden Marie-Laure, die mit ihrem Vater aus dem besetzten Paris nach Saint-Malo flüchtet und sich in der Resistance engagiert, und des Waisenjungen Werner, der unter Umwegen Mitglied einer Spezialeinheit der Wehrmacht geworden ist.
Hier stellen wir Ihnen Unterrichtsmaterialien und interaktive Lernbausteine zur Auseinandersetzung mit seriellem Erzählen und den Themen von Serie und Buch in Ihrem Unterricht ab Klasse 8 zur Verfügung.
Ansprechpartnerin
„Keine Likes für Lügen!" - so lautet das Motto der Woche der Medienkompetenz (WMK) vom 2. bis 8. Juni 2025 in Rheinland-Pfalz.
Unser Kollege Wilke Bitter, Projektmanager und Filmvermittler, gibt in einer Online-Fortbildung einen Einblick in die Materialien und interaktiven Lernbausteine „Alles Licht, das wir nicht sehen“ sowie ihren Einsatz im Unterricht.
Die Veranstaltung am 2. Juni 2025, 15 - 16 Uhr, ist im Katalog des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz mit der ID 25D1010012 gelistet.