Die folgende Auswahl von Adressen dient als Wegweiser und Orientierungshilfe im Internet: Sie führt zu Kinder- und Jugendbuchpreisen, Empfehlungslisten und Auswahlkatalogen rund um Film, Medien und Jugendliteratur, hilfreichen Informationsangeboten, virtuellen Bücherregalen und vielen anderen empfehlenswerten Links.
Ansprechpartner*innen
Lydia Ewald
Projektmanagerin und Datenbankmanagement
Tel.: 06131-28890-27
Die Akademie bietet Fortbildungen sowie Informationen zur Leseförderung in Niedersachsen an. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Mitarbeitende in Bibliotheken sowie Ehrenamtliche. Praxistipps lassen sich nach Bildungsetappe oder Themenbereich filtern. Das Fortbildungsprogramm umfasst zahlreiche Veranstaltungen und wer stets auf dem Laufenden bleiben möchte, kann den monatlichen Newsletter abonnieren.
Lesen und schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät! Das AlphaPortal bietet Unterstützung für Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben: Erfahrungsberichte von Lernenden, Alphabetisierungskurse und -anbieter, Kontaktdaten von Ansprechpersonen, Links zu Unterrichtsmaterialien sowie Hinweise, wie man Analphabeten erkennen und unterstützen kann.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW sichtet und prüft Kinder- und Jugendliteratur und Medien unter dem Gesichtspunkt der Verwendbarkeit in pädagogischen Arbeitsfeldern und vergibt monatlich die Auszeichnung LesePeter. Im Youtube-Kanal werden Personen vorgestellt, die sich für Kinder- und Jugendmedien engagieren.
Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e. V. (avj) ist der Fachverband für Verlage, die Kinder- und Jugendbücher, aber auch audiovisuelle Medien, Kalender, BuchPlus-Produkte und vieles mehr für Kinder und Jugendliche herausgeben. Im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten steht die Interessenvertretung und die Vernetzung der ihr angehörigen Verlage sowie die Förderung der Kinder- und Jugendliteratur und des Lesens. Die avj gibt verschiedene Empfehlungslisten und Auswahlkataloge für Kinder- und Jugendliteratur heraus.
Zu den Aufgaben des Arbeitskreises für Jugendliteratur e. V. (AKJ) gehören die Organisation und Bekanntgabe des Deutschen Jugendliteraturpreises, Leseförderung und Orientierungshilfe zur Kinder- und Jugendliteratur in Form der Fachzeitschrift JuLit und andere Publikationen. Außerdem ist er als deutsche Sektion des International Board on Books for Young People (IBBY) international tätig.
Der Versandhandelspartner Betzold für Bildungseinrichtungen, wie Schulen, Kindergärten oder Universitäten, arbeitet nah am Puls des Themas Bildung. Der Betzold Blog ermöglicht den direkten Austausch mit Pädagoginnen und Pädagogen. Sie finden dort wertvolle Tipps für den Schulalltag sowie aktuelle Berichte zu Schulthemen.
Die Literaturbewegung books4future möchte mit dem Wissen aus Büchern die Zukunft aktiv mitgestalten. Vorgestellt werden Titel, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, Natur- und Artenschutz, Fair Fashion, Mobilität, Demokratie, Rassismus, LGBTQ und Geschlechtergerechtigkeit befassen.
Das Online-Projekt empfiehlt und beurteilt Kinder- und Jugendliteratur nach Kriterien einer genrespezifischen und leserorientierten Literaturkritik. boys & books richtet sich an erwachsene Literaturvermittler in Schulen, Bibliotheken, im Buchhandel sowie an Eltern und dient der Leseförderung von Jungen ab dem Grundschulalter bis 18 Jahre.
Lehrkräfte, die Unterrichtsprojekte zu den empfohlenen Büchern durchführen, sind eingeladen diese auf der Webseite zu dokumentieren.
Das Poster mit den aktuellen Top-Titeln kann direkt bei Boys & books bestellt werden!
Die Buchfindomat-Webseite unterstützt Lehrkräfte, Eltern und Kinder bei der Buchauswahl. Die handverlesene Auswahl lädt zum Stöbern ein, gibt kurze Einblicke in die Geschichten, enthält Leseproben sowie Hinweise auf die nächstgelegenen Bibliotheken und Buchhandlungen.
Wie können Lehrkräfte eine Lese-Rechtschreibstörung oder eine Rechenstörung erkennen, die betroffenen Kinder individuell fördern und für einen angemessenen Nachteilsausgleich sorgen? Der Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) bietet fachlichen Rat und praxisnahe Hilfe.
Der Bundesverband Leseförderung setzt sich für die Weiterentwicklung der professionellen Leseförderung im deutschsprachigen Raum ein. Der Verband engagiert sich für die Qualitätssicherung bei der Vermittlung von Lese-, Schreib-, Literatur- und Medienkompetenz. Er dient dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch aller, die sich im Bereich der Leseförderung engagieren und fördert die Aus- und Fortbildung.
Der Dresdner Bücherkanon besteht aus etwa 100 spannenden Jugendbüchern, die sich mit dem Leben junger Leute mit allen seinen Höhen und Tiefen beschäftigen. Aber auch typische Straftaten, die von jungen Leuten verübt werden, spielen eine Rolle. Der Dresdner Bücherkanon ist eine ambulante erzieherische Maßnahme im Rahmen der Jugendgerichtshilfe und bietet einen Anreiz, sich anhand von Literatur mit eigenen Erfahrungen und Einstellungen intensiver auseinanderzusetzen.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. prämiert regelmäßig das "Buch des Monats" von jeweils drei Neuerscheinungen aus den Bereichen Bilder-, Kinder- und Jugendbuch.
Die Eckenroth Stiftung bietet jungen Autorinnen und Autoren Bildung und Ausbildung und begleitet sie bis zur Berufsreife.
Hier gibt es Ideen, Anregungen, Infos rund um rechtliche Fragen oder auch Tipps für alle, die sich für's Lesen engagieren!
Der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FiL) bietet Informationen zur Behandlung von Lernstörungen wie die Lese-Rechtschreibstörung oder die Rechenstörung sowie allen damit in Verbindung stehenden anderen psychischen Störungen der Emotion oder des Verhaltens. Der FiL setzt sich dafür ein, dass Schulen lerntherapeutische Angebote nutzen können.
Audiovisuelle Inhalte und Filme spielen eine besondere Rolle in der Schule. Komplizierte Sachverhalte und gesellschaftspolitische Themen werden anschaulich präsentiert. Literaturverfilmungen, Dokumentationen und Spielfilme sind eine Bereicherung für den Unterricht. Sobald man Filme in der Schule einsetzen will, kommen Fragen zum Urheberrecht auf. Die Seite der deutschen Filmwirtschaft enthält wertvolle Informationen dazu und nennt Quellen für geeignete Filme.
Das Angebot von filmfriend reicht von deutschen Klassikern, anspruchsvollen Dokumentationen, Literaturverfilmungen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino sowie Filmen für Kinder und Jugendliche.
Die flexible Video-on-Demand-Lösung für Nutzerinnen und Nutzer von Bibliotheken ermöglicht das Log-in entweder direkt über die Webseite von filmfriend oder über das Portal der jeweiligen Bibliothek. Melden Sie sich dort einfach mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort an!
alphaPROF ist ein Bildungsprojekt der LegaKids-Stiftung. Erstellt wird ein spezifisches E-Learning-Fortbildungsangebot zum Schwerpunkt Alphabetisierung und Förderung der Lese-/Schreibkompetenz. Die Kursinhalte werden in mehreren Revisionsschritten bewertet und überarbeitet, bevor sie online gehen. Alle Interessierten können dieses Angebot kostenfrei zur eigenen Weiterbildung nutzen.
fragFINN bietet einen geschützten Surfraum, der speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren geschaffen wurde. Die rund 5.000 von Medienpädagog*innen geprüften Angebote ermöglichen erste positive Online-Erfahrungen und den Erwerb wichtiger Kompetenzen.
Im Bereich für Lehrkräfte und Eltern gibt es Hinweise zur technischen Absicherung des Surfraums, Informationsmaterial zum Download sowie Praxistipps zur kindlichen Internetnutzung.
Die Friedrich-Bödecker-Kreise in allen Bundesländern widmen sich der Leseförderung und Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche. Pädagogisches Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu befähigen, aktiv am literarischen Leben teilzunehmen. Dies geschieht in der Hauptsache durch Autorenlesungen, die überwiegend in Schulen aber auch in anderen Einrichtungen wie in Kindergärten, Bibliotheken, Jugendeinrichtungen, Jugendstrafanstalten und in Eltern- und Lehrerfortbildungen stattfinden.
Die weltweit größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur ist der Förderung durch Sammlung, Erschließung und Vermittlung verpflichtet. Sie organisiert Ausstellungen, Lesungen, Fortbildungen und gibt internationale Empfehlungskataloge heraus. Ein umfangreiches Workshop-Angebot für Horte, Schulklassen und Jugendgruppen bringt Kindern und Jugendlichen Literatur ohne pädagogische Lernvorgaben als sinnstiftend und unterhaltsam nahe.
Das Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP) plant, realisiert und evaluiert Projekte zur Medienerziehung in Bildungseinrichtungen, die sich an Schülerinnen und Schüler der Primarstufe, der Sekundarstufen I und II und an ihre Lehrkräfte richten.
Die Dreieicher Jugendliteraturjury JuLiD hat Buchtipps für den Deutschunterricht in den Klassen 5 - 10 veröffentlicht. Die Jugendlichen bieten damit Ideen für die nächste gemeinsame Klassenlektüre, ergänzt mit Wünschen und Tipps für Lehrkräfte, wie sie sich die Unterrichtsgestaltung rund um die Lektüren wünschen.
Das interdisziplinäre Internetportal zur Kinder- und Jugendmedienforschung dient als Informationsgrundlage für Forschung und Studium und bietet eine Plattform zum wissenschaftlichen Austausch.
Das Onlineportal für Filmbildung der Bundeszentrale für politische Bildung und VISION KINO bündelt Informationen rund um die schulische und außerschulische Filmarbeit. In der Datenbank findet man unter anderem ein umfassendes Archiv von Filmbesprechungen und thematischen Hintergrundtexten, Unterrichtsvorschläge, Links zu filmpädagogischen Begleitmaterialien, ein filmsprachliches Glossar.
Das Freie Kinderlexikon baut eine „Wikipedia für Kinder“ im Alter von 6 bis 12 Jahren auf. Das Nachschlagewerk ermöglicht bereits den Zugriff auf über 3.000 Artikel mit 10.000 Bildern.
Vielfältige Informationen rund um Schulbibliotheken und -mediatheken, Tipps zur Leseförderung und Anregungen zur praktischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in einer Schulbibliothek gibt es auf der Website der LAG Schulbibliotheken in Hessen.
Das kostenfreie Onlineprojekt LegaKids.net richtet sich an Kinder, Eltern, Lehrerinnen, Lehrer und andere Interessierte, die Hilfestellung zum Umgang mit und Informationen über Lese- und Rechtschreibunsicherheiten, LRS, Legasthenie oder Rechenschwäche suchen. Für Kinder gibt es interaktive Online-Spiele, Rätsel und Filme, die einen spielerischen Umgang mit dem Lesen und Lernen vermitteln. Eltern und Lehrer finden vielfältige Informationen und Tipps.
Ziel der gemeinsamen Bildungskampagne des Radiosenders Metropol FM und der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Lesen ist es, die Bemühungen von Eltern zu unterstützen, die Sozialkompetenz und das Weltwissen ihrer Kinder zu entwickeln und zu fördern.
Multimediale Leseförderung ermöglichen die mit dem Medienpreis Lepold des Verbands deutscher Musikschulen prämierten Titel. Ausgezeichnet wird empfehlenswerte Musik für Kinder auf CD, MC, CD-ROM und DVD unter Einbeziehung von Booklets, Noten und Büchern. Bewertet werden künstlerische Aspekte und technische Qualität, Fantasie und Originalität.
Sesam2050 öffnet das Tor zur Kinder- und Jugendliteratur: Die Datenbank bietet mehr als 23.000 qualifizierte, zugängliche und überprüfte Datensätze zur Fachliteratur der Kinder- und Jugendliteratur mit deutschsprachigen Metadaten aus den Erscheinungsjahren 1945 bis 2024. Sie enthält eine vollständige Retrospektive ab 1945 und wird kontinuierlich aktualisiert. Sesam2050 berücksichtigt gleichberechtigt Publikationen aller deutschsprachigen Länder und Regionen.
Die LiteraturInitiative (LIN) bietet in Berlin, Brandenburg und München wöchentlich stattfindende, kostenpflichtige Literaturgruppen in Schulen an. In den Gruppen werden sowohl Neuerscheinungen des aktuellen Kinder- und Jugendbuchprogramms als auch "Klassiker" und geeignete Literatur älteren Erscheinungsdatums projektbezogen präsentiert. Darüber hinaus laden zahlreiche Lesetipps von Schülern für Schüler auf der Website zum Stöbern ein.
Literarische Texte ermöglichen das Kennenlernen weniger bekannter Kulturen und Gesellschaften. Die Weltliteratur hat viele Sprachen, viele Autorinnen und Autoren, viele Verlage, viele Leserinnen und Leser. In der Rubrik "Beste Bücher" empfiehlt das Team von Litprom ausgewählte Weltliteratur und stellt Leseempfehlungen für Kinder und Jugendliche bereit.
Lovelybooks ist ein virtueller Treffpunkt für Leser, Bücher, Autoren: Jeder Nutzer richtet ein eigenes Bücherregal ein, das zum Dreh- und Angelpunkt aller Buchbesprechungen, Buchbewertungen und Diskussionen in Themengruppen wird. Darüber hinaus werde gemeinsame Buchdiskussionen angestoßen. Lovelybooks ist das größte deutschsprachige soziale Büchernetzwerk.
Der Medienratgeber "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" bietet Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und gibt konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können. "SCHAU HIN!" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM.
Die Plattform des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) informiert über medienpädagogische Projekte lokaler Medienhäuser und Bildungseinrichtungen.
Über eine Postleitzahlensuche sind die Angebote der Verlage vor Ort für Lehrkräfte und Multiplikator*innen leicht auffindbar. Darüber hinaus stehen in einer Datenbank exemplarische Materialien wie Videos, Arbeitsblätter und Handreichungen für den Unterricht zur Verfügung.
Inhaltlich wird das Portal von der jule : Initiative Junge Leser, das Wissensnetzwerk der Zeitungsverlage zum Thema junge Zielgruppen, gestaltet und laufend aktualisiert.
Das Magazin "Heldenstücke" der Literaturtest GmbH & Co. KG präsentiert Kinderbücher, Bilderbücher, Aktionen sowie Tipps der Stiftung Lesen zum "Lesen digital mit Apps und Co.".
Das Schreibmotorik Institut erforscht, welche Faktoren für das Schreiben mit der Hand und das Schreibenlernen hemmend und fördernd sind. Dazu werden Forschungs- sowie eigenständige Projekte durchgeführt.
Bei den SchulKinoWochen findet der Unterricht im Kino statt. Jährlich können Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen Kinovorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen. Die SchulKinoWochen sind ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit zahlreichen Partnern unter Beteiligung der Bildungs- und Kultusministerien der Länder und der Filmwirtschaft.
Das Fachportal der Kommission Bibliothek und Schule des Deutschen Bibliotheksverbands in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) bietet Informationen zu allen Fragen der Organisation und des Alltags in Schulbibliotheken sowie nützliche Tipps und anregende Beispiele zu bibliotheksgestütztem Unterricht und zur Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek.
Die Webseite macht Gebärdensprache für jedermann zugänglich und bietet ein internationales Lexikon. Sie wird vom Zentrum für Europäische Gebärdensprache (European Sign Language Center) zur Verfügung gestellt. Spread the sign ist ein pädagogisches Selbstlern-Instrument und kann überall auf der Welt frei verwendet werden.
Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen, dafür steht das Engagement der Stiftung Bildung. Die Stiftung wirkt direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Fördervereine, stärkt die Handelnden und fördert Vielfalt. Sie unterstützt Projekte, die Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt der Bildung stellen.
spielbar.de ist die Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele. Das Portal informiert über Computerspiele, erstellt pädagogische Beurteilungen und stellt Tipps und Materialien für Alltag und pädagogische Praxis bereit. Pädagogen, Eltern und Gamer sind eingeladen, ihre eigenen Beurteilungen, Meinungen und Kommentare zu veröffentlichen.
Die gemeinnützige Bildungsorganisation Teach First Deutschland setzt sich für Chancengleichheit im Bildungssystem ein und sucht dafür jedes Jahr engagierte Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen, die dann für zwei Jahre als sogenannte "Fellows" (Gefährten) an Schulen in sozialen Brennpunkten arbeiten. Über ihre direkte Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern hinaus unterstützen "Fellows" auch Maßnahmen der Schulentwicklung.
DIE ZEIT und Radio Bremen lesen regelmäßig Kinderbücher und vergeben seit mehr als 20 Jahren einen Preis: den Luchs.