© Stiftung Lesen / BMBF / Christian Plaum

Online-Seminare

Vorlesen und Erzählen mit geflüchteten Kindern

 

Basteln, Bewegen, Singen, Spielen, Malen: Vorleseaktionen sind vielfältig, machen Spaß und gehen über die direkte Arbeit mit dem Buch hinaus. Gerade bei Kindern mit geringen Deutschkenntnissen kann darüber spielerisch der Wortschatz erweitert und die Kommunikation gefördert werden.

Anhand der Titel unserer neu zusammengestellten Lese- und Medienboxen 2025 zeigen wir Ihnen in unseren Online-Seminaren, wie das geht. Auch dieses Jahr gibt es wieder zwei Schwerpunkte: Ein Seminar mit Fokus auf die Medien aus der Box für 0-6-Jährige und eines mit Fokus auf diejenigen Medien, die sich in der Box für die 6-10-Jährigen befinden. Sollten sie mit beiden Altersklassen zusammenarbeiten, nehmen Sie gern an beiden Angeboten teil.

Im Vorfeld beider Online-Seminare erhalten Sie ein kostenfreies „Care-Paket“ mit Bastelmaterialien, Snacks und Projektunterlagen, sodass Sie einzelne Aktionsideen direkt vor dem Computer mitbasteln und in Ihrer nächsten Vorleseaktion ausprobieren können.

Schwerpunkt : Lese- und Medienbox 0-6 Jahre

  • Der Aufbau einer Vorleseaktion wird anhand ausgewählter Titel der Lese- und Medienbox 2025 für die 0-6-Jährigen erklärt
  • Ausgewählte Titel der Lese- und Medienbox 2025 für die 0-6-Jährigen werden vertiefend vorgestellt:
    • Um was geht es in den Büchern?
    • Wie können die Bücher sprachfördernd eingesetzt werden?
    • Impulse für Bastelaktionen/kleine Experimente/Sprachspiele und Kennenlernen von weiteren kreativen Zugängen, um Kinder für Bücher zu begeistern.
  • Raum für eigene Fragen und kurzen Austausch

Schwerpunkt: Lese- und Medienbox 6-10 Jahre

  • Der Aufbau einer Vorleseaktion wird anhand ausgewählter Titel der Lese- und Medienbox 2025 für die 6-10-Jährigen erklärt
  • Ausgewählte Titel der Lese- und Medienbox 2025 für die 6-10-Jährigen werden vertiefend vorgestellt:
    • Um was geht es in den Büchern?
    • Wie können die Bücher sprachfördernd eingesetzt werden?
    • Impulse für Bastelaktionen/kleine Experimente/Sprachspiele und Kennenlernen von weiteren kreativen Zugängen, um Kinder für Bücher zu begeistern.
  • Raum für eigene Fragen und kurzen Austausch

Termine

  • Schwerpunkt: Lese- und Medienbox 6-10 Jahre | Montag, 02.06.25 | 14-16 Uhr
  • Schwerpunkt: Lese- und Medienbox 0-6 Jahre | Mittwoch, 04.06.25 | 10-12 Uhr
  • Schwerpunkt: Lese- und Medienbox 6-10 Jahre | Dienstag, 24.06.25 | 10-12 Uhr
  • Schwerpunkt: Lese- und Medienbox 0-6 Jahre | Donnerstag, 26.06.25 | 14-16 Uhr
  • Schwerpunkt: Lese- und Medienbox 6-10 Jahre | Dienstag, 11.11.25 | 10-12 Uhr
  • Schwerpunkt: Lese- und Medienbox 0-6 Jahre | Mittwoch, 12.11.25 | 14-16 Uhr

Über diesen Link können Sie sich anmelden: https://de.surveymonkey.com/r/8JB73HV 

Online-Seminare: FAQs / häufig gestellte Fragen

Wer kann an den Online-Seminaren teilnehmen?
Die Online-Seminare richten sich an:

  • Alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Erstaufnahmeeinrichtungen in ganz Deutschland (inkl. der Zentralen Unterbringungseinrichtungen in NRW), die mit geflüchteten Kindern zwischen 0 und 10 Jahren zusammenarbeiten (z. B. in der Kinderbetreuung oder im Rahmen von schulnahen Angeboten) und unsere Medienbox(en) erhalten werden bzw. bereits erhalten haben.
  • Kommunale Akteur*innen in unseren Modellkommunen (Landkreis Gießen, Landkreis Passau, Stadt Köln, Stadt Leipzig, Stadt Magdeburg), die mit geflüchteten Kindern zwischen 0 und 10 Jahren zusammenarbeiten und unsere Medienbox(en) erhalten werden bzw. bereits erhalten haben.
  • Bei Restplätzen: An alle weiteren interessierten Akteur*innen.

Sind die Online-Seminare kostenlos?
Ja, die Online-Seminare und das dazugehörige Care-Paket sind komplett kostenlos für Sie.

Kann ich auch an jeweils einem Seminartermin beider Schwerpunkte teilnehmen?
Sollten Sie sowohl mit 0-6-Jährigen als auch 6-10-Jährigen zusammenarbeiten, können Sie auch an beiden Seminaren teilnehmen.

Wem schreibe ich, wenn ich aufgrund von Krankheit oder anderen Umständen das Online-Seminar wieder absagen muss?
In diesem Falle melden Sie sich bitte bei Teresa Karger: teresa.karger@stiftunglesen.de

Über welche Plattform finden die Online-Seminare statt?
Über die Plattform „Zoom“.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich zur Teilnahme an den Online-Seminaren?
Benötigt werden ein Audioausgang für Ton, ein Audioeingang für ein Mikrofon und im Idealfall eine Webcam (alles davon ist standardmäßig in Laptops oder Tablets vorhanden, man kann sogar über Handy teilnehmen).

Erhalte ich nach meiner Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail?
Ja, Sie erhalten Ihre Anmeldebestätigung im Zeitraum von circa einer Woche nach der Anmeldung an die E-Mailadresse, die Sie bei der Anmeldung angeben. Bitte kontaktieren Sie uns, sollte die Anmeldebestätigung Sie nicht erreichen.

Wann bekomme ich den Link zur Teilnahme zugeschickt?
Sie bekommen den Link für die Teilnahme bei Ihrer Anmeldebestätigung und noch einmal kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.

Wie viele Seminarplätze gibt es pro Online-Seminar?
Pro Online-Seminar gibt es maximal 30 Seminarplätze.

Wie erfolgt die Vergabe der Plätze für die Online-Seminare?
Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach dem First-Come-First-Served-Prinzip (d.h. wer sich zuerst anmeldet, erhält den Platz).

Können mehrere Mitarbeitende einer Einrichtung am gleichen Termin teilnehmen?
Ja, es können mehrere Mitarbeitende einer Einrichtung am gleichen Termin teilnehmen.

Wir sind mehrere Mitarbeitende einer Einrichtung und würden gerne zusammen vor dem gleichen Computer teilnehmen. Reicht es, wenn sich eine Person anmeldet oder müssen sich trotzdem alle einzeln anmelden.
Jede Person muss sich einzeln anmelden. Dies ist zum einen aufgrund von Dokumentationszwecken notwendig aber auch, weil jede Person von uns im Vorfeld des Seminars ein eigenes Care-Paket zugeschickt bekommt.

Erhalte ich nach dem Online-Seminar eine Teilnahmebescheinigung?
Ja, alle Teilnehmenden erhalten nach den Online-Seminaren per E-Mail eine Teilnahmebescheinigung zugeschickt.

Erhalte ich nach dem Online-Seminar die Präsentation der referierenden Person zugeschickt?
Ja, alle Teilnehmenden erhalten nach den Online-Seminaren per E-Mail die Präsentation der referierenden Person zugeschickt.

Nach oben scrollen
Jetzt spenden!

Verschenke Leseliebe!

Mit deiner Spende gestaltest du die Zukunft von Kindern. Wir sammeln Spenden, um 120 Grundschulen mit einer Lesebox auszustatten.