© Adobe Stock

Jahresbericht 2023

Bericht der Stiftung Lesen für das Jahr 2023.

Editorial von Vorstand und Geschäftsführung der Stiftung Lesen

Liebe Leser*innen,

danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, diesen Jahresbericht zu lesen. Und schön, dass Sie es können! Das ist nämlich nicht selbstverständlich. Rund 6,2 Millionen Erwachsene würden an dieser Hürde scheitern – und obwohl wir das seit 2018 wissen, verlassen heute sogar mehr Kinder denn je die Grundschule, ohne richtig lesen zu können. Das ist erschreckend, denn Lesen ist nicht nur ein schönes Hobby, sondern die Grundlage für ein erfolgreiches Leben. Busfahrpläne, Behördenschreiben, Rechnungen oder Arztbriefe – wer nicht lesen kann, ist immer auf die Hilfe anderer angewiesen und hat es in der Schule und dem Berufsleben schwerer.

Darum ist unsere Arbeit wichtiger denn je. Gerne berichten wir Ihnen heute von den vielen spannenden Projekten und Initiativen, die wir 2023 gemeinsam mit unseren Partnern auf die Beine gestellt haben. Das Jahr war geprägt von beeindruckenden Begegnungen, kreativen Ideen, neuen und bekannten Projekten und einigen Rekordzahlen. Aber es bleibt viel zu tun!

Darum brauchen wir Ihre Hilfe: Ob durch Vorlesen in Kindergärten und Schulen, durch die Betreuung von Leseclubs oder indem Sie mit anderen über das Thema reden und unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, stärken Sie die Leseförderung in Deutschland. Wir können einen Beitrag dazu leisten, dass jedes Kind die gleiche Startchance erhält und seine Zukunft selbstbewusst und gut informiert gestalten kann. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass alle Kinder lesen lernen – für eine bessere Zukunft für uns alle.

Herzliche Grüße

Vorstand  und  Geschäftsführung  der Stiftung Lesen

Inhaltsverzeichnis

Unser Schirmherr

Lesen bildet und ist eine grundlegende Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben im Alltag, im Beruf, aber auch, um sich über Fragen von Gesellschaft und Politik gut informieren, sich eine Meinung bilden und die eigene Meinung vertreten zu können. Und vor allem: Lesen ist eine Quelle der Freude, die es ermöglicht, neue Perspektiven kennenzulernen und neue Welten entdecken zu können.
Dr. Frank-Walter Steinmeier (aus dem Schreiben des Bundespräsidenten zur Übernahme der Schirmherrschaft über die Stiftung Lesen vom 17. April 2017)
© Bundesregierung/Steffen Kugler

Unsere Highlights

Lesestart 1-2-3

„Lesestart 1–2–3" ist ein bundesweites, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Programm, dass Familien beim frühzeitigen Vorlesen unterstützt. Dank der kostenlosen Sets für Kinder im Alter von 1 bis 3 haben Eltern mit Bilderbüchern, Vorlesegeschichten und Lesetipps die tägliche Leseförderung buchstäblich selbst in der Hand. Das Instagram-Format „Elternsprechstunde“ lädt 2023 neu zu Live-Chats mit unserem Team ein.

Titelbild Lesestart Elternsprechstunde

Sprachimpulse von Anfang an

Für Eltern beginnt mit der Geburt ihres Kindes eine Zeit besonderer Momente und wertvoller Erfahrungen. Um schöne Augenblicke zu unterstützen, die die Bindung von Eltern und Kind stärken, überreicht die Stiftung Lesen dank der Unterstützung des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen im Rahmen des Projekts „Vorlesen von Anfang an“ in hessischen Geburtskliniken Buchgeschenke an Familien mit neugeborenen Kindern.

Cover Titel für Sprachimpulse von Anfang an
© Stiftung Lesen/Roland Duss

Buchgeschenke im Happy Meal

Buchgeschenke machen einen Unterschied beim Vorleseverhalten von Familien. Deswegen sind wir stolz, dass sich seit vielen Jahren Kinder bei der Bestellung eines McDonalds Happy Meals statt eines Spielzeugs, ein schlaues Sachbuch, einen lustigen Comic oder einen spannenden Kinderroman aussuchen können. Die wissenschaftliche Begleitstudie zeigt eindrücklich: Inzwischen besitzen fast zwei Drittel aller Kinder im Alter zwischen 3 und 9 Jahren in Deutschland ein oder mehrere Bücher aus dem Happy Meal.

Familie mit Happy Meal vor McDonalds
© McDonald's

Leseclubs und media.labs – Kultur macht stark

Seit 2013 sind wir Teil der Initiative „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung", die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bereits in der dritten Phase gefördert wird. Unsere Expert*innen koordinieren und beraten bei der Einrichtung von Leseclubs oder media.labs und setzen sie mit lokalen Bündnispartnern um. Das Ziel: Junge Menschen zum Lesen motivieren und in ihrer Lesekompetenz stärken.

Förderung des Lesens in Schule und Elternhaus in Hessen

Mit dem Ziel der Leseförderung von Schüler*innen, der Unterstützung von Lehrkräften und der Einbeziehung von Eltern in den Prozess des Lesenlernes statten wir 2023 im Rahmen der „Initiative Löwenstark – der Bildungskick“ in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen die Grund- und Förderschulen Hessens erneut mit motivierendem Lesestoff aus.

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus

Im Projekt „Aktiv gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus“ unter Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, unterstützen wir pädagogische Fachkräfte dabei, Bewusstsein, Persönlichkeit und Eigenverantwortung junger Menschen im Hinblick auf Demokratiebewusstsein, Antirassismus und Prävention gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Hass und Intoleranz zu stärken

Kinder verschiedener Herkunft schauen sich gemeinsam eine Zeitschrift an
© Unsplash

Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt

Unser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt unterstützt die spielerische Sprach- und Leseförderung von Kindern mit Fluchterfahrung in Erstaufnahmeeinrichtungen und kommunalen Modellregionen. Kindgerechte Bücher (auf Deutsch und online in 14 Sprachen), Lesetipps sowie Informationsmaterial und Fortbildungen für haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen helfen dabei, Familien und Kinder spielerisch fürs Deutschlernen zu begeistern.

Vorlesen in allen Sprachen

Unterschiedliche Herkunftssprachen sind eine Chance, um mehr Eltern fürs Vorlesen zu gewinnen. Dank der Unterstützung von Dussmann das KulturKaufhaus und FRÖBEL gibt es seit Oktober 2023 neun beliebte Vorlesetitel für Kinder in sieben weiteren Sprachen neben Deutsch: Arabisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. So können bereits durch die Kita bekannte Geschichten und alltagsrelevante Themen in den Familiensprachen zu Hause einziehen.

© FRÖBEL e. V.//Bettina Straub

Lesekompass: Comic-Edition

Der Lesekompass, ein Kooperationsprojekt mit der Leipziger Buchmesse, zeichnet Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich aus, die besonders geeignet sind, um für das Lesen zu begeistern. Im Jahr 2023 gibt es erstmals mit dem Genre „Comic“ einen thematischen Schwerpunkt, der zeigt: Lesen ist so vielseitig wie die Interessen von Kindern und Jugendlichen. Und wenn Interessen schon in der Medienwahl berücksichtig werden, kommen Lesefreude und Lesekompetenz fast von allein.

Vorlesemonitor 2023

Mehr als jedem dritten Kind zwischen 1 und 8 Jahren wird selten oder nie vorgelesen: Der Vorlesemonitor 2023 zeigt, warum Engagement nach wie so wichtig ist. Er entsteht zusammen mit DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung mit dem Ziel, das Vorleseverhalten von Eltern und die familiäre Leseförderung engmaschig und jährlich vergleichbar zu erfassen. Denn nur wer die (Vor-) Leserealität kennt und versteht, kann sie ändern.

© Pexels/Cottonbro

MOVE

6,2 Millionen Deutsch sprechende Erwachsene können nicht richtig lesen und schreiben. Das im Rahmen der AlphaDekade geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt will Denkweisen von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf verstehen, um Betroffene besser erreichen und Lernangebote passgenauer konzipieren zu können. 2023 wurden die Ergebnisse komplettiert und bei zahlreichen Veranstaltungen diskutiert. Zudem wurden Vorbereitungsarbeiten zu einem Sammelband durchgeführt, mit dem die Befunde 2024 publiziert werden.

© BMBF/Heidi Scherm

Aktionstage der Rekorde

Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen der Rekorde: Mit über 47.000 Klassen nehmen so viele Schülerinnen und Schüler an der 27. Ausgabe von „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches teil wie noch nie. Beim Bundesweiten Vorlesetag wird ebenfalls eine magische Grenze geknackt: Zum 20. Mal findet das große Vorlesefestival statt und mehr als 1 Million Teilnehmende setzen ein Zeichen für das Vorlesen.

Mehr Infos zum Welttag des Buches

Mehr Infos zum Bundesweiten Vorlesetag 

Deutscher Lesepreis 10 Jahre Jubiläum

Auf der prominent besetzten Preisverleihung übergeben die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung den Deutschen Lesepreis zum zehnten Mal an Personen und Einrichtungen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die prominente Preisträgerin Tijen Onaran ist nicht nur tatkräftige Lesebotschafterin, sie ist das Gesicht des Ehrenamtsportals der Stiftung Lesen und gibt der Leseförderung eine überzeugende Stimme. 

© Stiftung Lesen/Radke

Vorlesen schafft Chancen-Kampagne

Textnachrichten, Arbeitsverträge, oder die Zutaten auf Lebensmittelverpackungen – wir lesen ständig. Dazu wird die Lesefähigkeit in unserer Gesellschaft im Alltag stillschweigend vorausgesetzt. Wie belastend das für all diejenigen sein kann, die eben nicht gut lesen können, machen unsere prominenten Lesebotschafter*innen in drei kurzen Spots für die Kampagne „Vorlesen schafft Chancen“ deutlich. Begleitet durch eine Social-Media- und Anzeigekampagne, rufen wir mit den Spots zum Vorlesen auf – denn das ist die Grundlage für nachhaltigen Wandel.

© BMBF/Henning Dickten

Weitere Angebote

Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Projekte, Initiativen und Angebote, die unserer Vision "Alle Menschen können lesen" folgen und die wir im Jahr 2023 durchgeführt haben.

BNP Lese- und Lebenswelten

Kita-Häppchen Plastik in der Umwelt  
einfach vorlesen! Kita-Newsletter Zeitschriften in die Schulen  
Engagementportal

MINT und Leseförderung

MINT- und Leseförderung – echt jetzt?
Comics im Unterricht in Klasse 3 bis 6

Lesetipps und Aktionsideen

Plastik in der Umwelt  
Dietrich-Oppenberg-Medienpreis

Lesefreude entdecken

Unterrichtsmaterial zum Film: Alles Licht, das wir nicht sehen

 

Unterrichtsmaterial zum Film: Das fliegende Klassenzimmer

Nationaler Lesepakt /2. Nationaler Lese-Summit

einfach vorlesen!-Kitas
Lesescouts Schulportal  

 

 

Prominente Lesebotschafter*innen

Auch im Jahr 2023 konnten wir neue prominente Lesebotschafter*innen aus den verschiedensten Bereichen für ihr Engagement in der Leseförderung gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Prominenten, die uns tatkräftig unterstützt haben. Eine Übersicht aller Botschafter*innen finden Sie hier.

Finanzen

Die Stiftung Lesen ist aus dem 1976 gegründeten Verein Deutsche Lesegesellschaft hervorgegangen und 1988 gegründet worden. Als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts ist sie gemeinnützig. Hauptanliegen der Stiftung Lesen sind die Förderung des Lesens, der Lesemotivation und Lesekompetenz. Der Stiftungszweck ist im § 2 der Satzung wie folgt festgelegt:

„(1) Zweck der Stiftung ist die umfassende Förderung des Lesens in allen Bevölkerungskreisen sowie die Pflege und Erhaltung einer zeitgemäßen Lese- und Sprachkultur. Durch die Förderung der Lesefähigkeit und Lesegewohnheit sollen insbesondere die für die Entwicklung von Medienkompetenz notwendigen Grundlagen geschaffen werden.

(2)          Zu den Aufgaben zählen im Besonderen die Förderung von Sprache und Lesen in

1.            Elternhaus, Kindergarten und Schule,

2.            der kulturellen Jugendbildung,

3.            der Erwachsenenbildung.

(3)          Aufgabe der Stiftung ist ferner die Durchführung und Förderung von Lese- und Leserforschung sowie von Kommunikationsforschung.”

Einnahmen und Ausgaben

Die Einnahmen betrugen insgesamt rund 9,9 Millionen Euro und lagen damit ca. 1 Prozent über Vorjahresniveau (2022: 9,8 Millionen).

Sie setzen sich wie folgt zusammen: 9 Prozent der Einnahmen entstammen den Zuwendungen der Stifterratsmitglieder, rund 2 Prozent konnte über Spenden generiert werden, ca. 24 Prozent der Einnahmen entfallen auf Projektpartnerschaften und 62 Prozent sind Zuwendungen der öffentlichen Hand. Die Anzahl der Mitarbeitenden lag im Jahresdurchschnitt 2023 bei rund 53 Vollzeitäquivalenten (2022: 48 Vollzeitäquivalente).

Nach der Rücklagendotierung ergibt sich abschließend für das Jahr 2023 ein Bilanzgewinn in Höhe von 832.901,89 Euro (2022:  1.228.427,78 Euro).

Die Stiftereinlage einschließlich Zustiftungen betrug in 2023 wie im Vorjahr 5,4 Millionen Euro.

Der Jahresabschluss der Stiftung Lesen – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anlagenspiegel – wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Die Prüfung führte zu keinen Einwendungen. Der Bestätigungsvermerk vom 28. Juni 2024 liegt vor.

Den Finanzbericht für das Jahr 2023 finden Sie hier als PDF-Datei zum Download.

Gremien

Alle Gremien und Beiräte der Stiftung Lesen auf einen Blick:

Vorstand

Stifterrat

Stiftungsrat

Kuratorium

Ferner unterstützen uns außerdem auch die Wissenschaftliche Beratergruppe und der Qualitätsbeirat bei unseren Vorhaben.

Unsere Partner*innen

Unseren zahlreichen Partnern möchten wir auch an dieser Stelle unseren herzlichen Dank für die äußerst konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit aussprechen! Weitere Informationen zu unseren Partner*innen finden Sie hier.

Nach oben scrollen
Jetzt spenden!