Ingo Haeb

Ingrid und Paul

Zwei Geschwister – die Schwester größer, der Bruder kleiner – wachsen zusammen auf. Doch immer häufiger wird ihr liebevolles Familienleben gestört: Zunächst, als mitten in der Nacht Polizisten an der Türschwelle der Nachbarin stehen und ihren Ehemann abführen. Dann, weil Paul und die Nachbarstochter an Diphtherie erkranken, jedoch nur Paul die erforderlichen Medikamente erhalten kann. Schließlich stirbt auch die Mutter der beiden bei einem Luftangriff. Im Laufe der Jahre zeigen sich nicht nur die Schrecken des Nationalsozialismus immer deutlicher, sondern es entsteht auch ein immer größerer Keil zwischen Ingrid, die sich weigert, dem Bund Deutscher Mädel beizutreten, und Paul, der ein begeistertes Mitglied der Hitlerjugend ist. Als Paul schließlich seine eigene Schwester verrät, scheint auch diese Familie endgültig von der erdrückenden Diktatur zerrissen zu sein.

Zwischen 1933 und 1945 wird der Lesende Jahr für Jahr in die Geschichte von Ingrid und Paul hineingezogen und erfährt mehr über die Lebenswelt der beiden Kinder, die im Laufe der Zeit zu jungen Erwachsenen heranwachsen. Ergänzt wird dies durch die jeweils wichtigsten historischen Fakten des Jahres, welche die zunehmende Unterdrückung jeglicher Freiheiten einerseits und die Vertreibung sowie Ermordung von Minderheiten andererseits auf brutal rationale Weise schildern. Im Gegensatz zu Ingrid und Paul weiß der Lesende bereits um das Ende des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte – und fühlt dennoch, vielleicht gerade deswegen, bis zum Zeitpunkt ihrer Versöhnung und dem Ende des Krieges mit ihnen mit. Eine Graphic Novel, die mit wenig Text und monochrom gehaltenen Zeichnungen einlädt, sich auf ganz eigene Weise mit diesem Thema zu befassen und die noch lange nachwirkt - im Kopf, im Herz und in der Art und Weise welche moralischen Fragen sich Menschen in Extremsituationen stellen müssen. 

Buchcover "Ingrid und Paul", Jacoby Stuart

© Jacoby Stuart

Weitere Infos

Alter

13 bis 16 Jahre

geschrieben von

Ingo Haeb

illustriert von

Luise Mirdita

Verlag

Jacoby & Stuart

Erscheinungsjahr

2025

Länge

176 Seiten

ISBN

978-3-96428-266-8

Preis

25,00 €

Themen

Ernstes, Familie & Miteinander, Freundschaft & Liebe, Historisches, Mensch und Gesellschaft

Kategorie

Comics und Mangas, Roman, Sachbuch

Nach oben scrollen
Jetzt spenden!

Verschenke Leseliebe!

Mit deiner Spende gestaltest du die Zukunft von Kindern. Wir sammeln Spenden, um 120 Grundschulen mit einer Lesebox auszustatten.