Pressemitteilung:
(K)eine Wahl: Was Lesen mit der Zukunft Europas zu tun hat
Statement – Am 9. Juni ist Europawahl, dann wird das Parlament von den EU-Bürgerinnen und –bürgern neu gewählt und damit die politische Zukunft Europas [...] – mit Auswirkungen auf viele weitere Generationen, wie Studien zeigen. Statement: Simone Ehmig, Leiterin Institut für Lese- und Medienforschung „Wer nicht [...] Interessierte wenden können: www.stiftunglesen.de/engagement . Download Statement
Pressemitteilung:
Internationaler Tag der Bildung: Stand in Deutschland und warum Lesen so wichtig ist
Statement – Der UNESCO Internationalen Tag der Bildung macht jedes Jahr auf den Stand und die Rolle der Bildung aufmerksam. Gerade für eine gute und umfassende [...] Gesellschaft und Wissenschaft – und noch viele weitere sollen folgen. Download Statement
Pressemitteilung:
Chancengleichheit beginnt beim Lesen: Frühförderung als Grundlage für digitale Kompetenz
Statement – Hintergrund: Die ICILS-Studie (International Computer and Information Literacy Study) 2023 untersucht die digitalen Kompetenzen von Achtklässlern [...] Informationen effektiv zu suchen, zu verarbeiten und kritisch zu bewerten. Statement: Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen „ Wir wissen
Pressemitteilung:
Chancengleichheit fängt mit Vorlesen an
Statement – Der heute erschienene „Bildungsmonitor 2023“ der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" (INSM) bescheinigt erneut, dass Deutschland in einer [...] sich 74 Prozent der Befragten dafür aus, die Bildungsausgaben zu erhöhen. Statement: Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen „Die Forderung
Pressemitteilung:
Mehr Geld für Bildung
Statement – Der Grundschulverband greift in einer aktuellen Stellungnahme den UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2023 auf und nimmt Stellung [...] Entscheidungen zur Verbesserung der Startchancen von allen Kindern treffen. Statement: Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer Stiftung Lesen „Wir dürfen nicht
Pressemitteilung:
Deutsches Schulbarometer 2024: Drei Grundlagen, die verändert werden müssen
Statement – Das Deutsche Schulbarometer 2024, das im Auftrag der Robert Bosch Stiftung erhoben wird, zeichnet ein gespaltenes Bild an deutschen Schulen [...] Ergebnis, das für die Zukunft des Bildungswesen Möglichkeiten bietet. Statement Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen „Mangelnde L
Pressemitteilung:
MiniKIM-Studie 2023: Bücher nach wie vor wichtigstes Medium für Kleinkinder, Eltern sollten dranbleiben
Statement – Mit der miniKIM 2023 wurde die Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) bereits zum vierten Mal durchgeführt. Für [...] in Ruhe Erledigungen zu machen, während ihre Kinder beschäftigt sind. Statement: Prof. Dr. Simone Ehmig, Leiterin Institut für Lese- und Medienforschung
Pressemitteilung:
IQB-Bildungstrend: Leseförderung heißt Zukunft von jungen Menschen und Wirtschaft stärken
Statement – Heute wurde der IQB-Bildungstrend 2022 für die Sekundarstufe I veröffentlicht. Die regelmäßige Erhebung zeigt seit 2015 einen klaren Abwärtstrend [...] Fachkräfte händeringend gesucht, vor allem in zukunftsrelevanten Branchen. Statement: Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen „Wir können
Pressemitteilung:
Leseförderung von Anfang an – Kindertagestätten als entscheidende Bildungseinrichtungen stärken
Statement – Die gerade erschienene DKLK-Studie 2024 macht deutlich: Die meisten Kitaleitungen, nämlich mehr als 60 Prozent, empfinden sprachliche Bildung [...] ihrer Wahrnehmung der Personalmangel im letzten Jahr noch verschärft hat. Statement Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen „Im Kle
Pressemitteilung:
Bildungschancen hängen von Herkunft ab
Statement – Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund zeigt auf: Der Sonderbericht mit Ergebnissen auf Basis von repräsentativen [...] dass in Deutschland gleiche Bildungschancen für alle Kinder bestehen. Statement: Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen „Kinder und