Pressemeldung – Einen Tag nach dem Welttag des Buches am 23. April ziehen die Initiator*innen von Deutschlands größter Leseförderaktion positive Bilanz: Mit rund 49.400 teilnehmenden Schulklassen und Besuchen in rund 3.000 Buchhandlungen deutschlandweit ist die Aktion auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Über 1,1 Millionen Kinder aus 4. und 5. Klassen erhalten rund um den Welttag des Buches im Tausch gegen ihre Buch-Gutscheine das aktuelle Welttagsbuch „Cool wie Bolle“ in den teilnehmenden Buchhandlungen. Für einige von ihnen ist es das erste eigene Buch ihres Lebens, was die Wichtigkeit von „Ich schenk dir eine Geschichte“ unterstreicht. Auch dieses Jahr begleiten vielfältige Aktionen die Leseförderungsinitiative von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post und DHL, cbj Verlag und ZDF.
Bereits zum 29. Mal bringt die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ Schulklassen und Buchhandlungen zusammen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine symbolische Geste für das Lesen, sondern vielmehr um eine reale Maßnahme der Leseförderung. Laut Vorlesemonitor 2024 gibt es in beinahe jeder dritten Familie weniger als zehn Kinderbücher – und wo keine Lesemedien vorhanden sind, wird auch nicht gelesen. Über 1,1 Millionen Kinder in ganz Deutschland erhalten rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buch: Vom 22. April bis zum 31. Mai können sich Schüler*innen aus rund 49.400 Klassen ihr persönliches Exemplar des diesjährigen Comicromans „Cool wie Bolle“ von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing in einer der rund 3.000 teilnehmenden Buchhandlungen abholen. Ziel der Aktion ist es, Kinder mit einer spannenden Geschichte für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Durch die zahlreichen Illustrationen von Timo Grubing eignet sich das Welttagsbuch auch für Kinder, die noch nicht gut Deutsch sprechen oder die nicht gerne lesen.
Großes Interesse der Schulen reißt nicht ab
„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post und DHL, cbj Verlag und ZDF und findet dieses Jahr zum 29. Mal statt. Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 sowie von Integrations-, Förder- und Willkommensklassen konnten im Vorfeld Buch-Gutscheine für die Aktion für Schulkinder ab 9 Jahren bestellen. Seit vielen Jahren steigt das Interesse an der Aktion kontinuierlich: In diesem Jahr wurden rund 49.400 Klassen angemeldet. Ein voller Erfolg, denn das bedeutet, dass über 1,1 Millionen Schulkinder die Chance haben, eine positive Leseerfahrung zu machen. Die Leseförderungsaktion legt damit den Grundstein, dass Lesen ein fester Bestandteil ihres Alltags wird. Bereits zum 19. Mal unterstützen die Kultusminister*innen der Bundesländer mit ihrer Schirmherrschaft die Initiative. Die Schulkinder tauschen den Gutschein bei einem Klassenbesuch in einer zuvor ausgewählten Buchhandlung gegen das Buch ein. Für die Lehrkräfte gibt es begleitendes Unterrichtsmaterial in gedruckter und digitaler Version und wie jedes Jahr können die Schüler*innen am Quiz zum Buch sowie am Schreib- und Kreativwettbewerb teilnehmen.
Comicroman „Cool wie Bolle“
Mit „Cool wie Bolle“ präsentieren die Initiatoren erneut einen Comicroman, um die Schulkinder mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Text und Illustrationen fürs Lesen zu begeistern. Das diesjährige Welttagsbuch hat der cbj Verlag erneut nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip herstellen lassen. So können aus den recycelten Papierfasern neue Produkte entstehen, bis alle Bestandteile am Ende in den biologischen Kreislauf zurückfließen. Und darum geht’s im Buch: Bodo ist schwer enttäuscht. Seit Tagen wartet er schon darauf, dass seine Zwillingsschwester Lea und er von ihrer Nachbarin Mira zur besten Poolparty aller Zeiten eingeladen werden. Doch die Einladung will einfach nicht kommen. Für Bodo gibt es dafür nur eine Erklärung: Seine Schwester und er sind nicht cool genug. Bodos einzige Hoffnung? Ein selbst entwickeltes Programm, das Lea und ihn innerhalb einer Woche Schritt für Schritt zum coolsten Geschwisterpaar der ganzen Schule macht. Doch was ist eigentlich cool? Und wird Bodos Plan aufgehen?
Weitere Informationen unter www.welttag-des-buches.de.
Weitere Aktionen rund um den Welttag des Buches
Lese-Abenteuer live fürs Klassenzimmer und zu Hause
Am 6. Mai um 11 Uhr bietet der cbj Verlag (Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH) einen Livestream rund um den diesjährigen Comicroman für Schulklassen an. Thomas Winkler und Timo Grubing, Autor und Illustrator des Welttagsbuchs „Cool wie Bolle“, sind zu Gast. Sie lesen vor, zeichnen live und beantworten die Fragen des Moderators Günter Keil sowie der virtuell teilnehmenden Schulklassen. Übertragen wird der Livestream u. a. auf dem Facebook-Account von Stiftung Lesen und auf litlounge.de:
https://litlounge.de/online-event/welttag-des-buches-ich-schenk-dir-eine-geschichte-cool-wie-bolle
Auf der Website https://www.welttag-des-buches.de/videos sind zusätzlich zum Anschauen für Kleine und Große eine kurze Video-Lesung mit Hintergrund-Porträt von Autor Thomas Winkler und weitere Videoclips rund um das Thema „Wie entsteht ein Buch und wie kommt es zu seinen Leser*innen?“ zu finden.
Literarische Überraschung an der Haustüre
Rund um den Welttag des Buches überraschen Zusteller*innen von Deutsche Post und DHL Kund*innen vielerorts in Deutschland mit einem Buchgeschenk. Ziel ist es, in verschiedensten Haushalten Lesefreude zu vermitteln und zur Beteiligung am Welttag des Buches anzuregen. Informationen zu Aktionen in ihrem Verbreitungsgebiet erhalten Pressevertreter*innen unter pressestelle.duesseldorf@dhl.com.
„Lese-Reise“ für Kinder und Jugendliche
Auch in diesem Jahr entführen Kinder- und Jugendbuchautor*innen ihr junges Publikum auf insgesamt 80 Lesungen wieder in fremde Welten: Über 50 Autor*innen packen ihre Koffer und gehen auf Lese-Reise, um in Buchhandlungen deutschlandweit aus ihren Büchern vorzulesen. Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) und der Börsenverein organisieren die Aktion zum achtzehnten Mal. Mehr Informationen unter https://www.boersenverein.de/kultur-und-lesen/lesefoerderung/lese-reise/.
Unterrichtsmaterial zum Thema des Comicromans: Freundschaft
Schulkinder können sich auf den Unterricht zum diesjährigen Comicroman „Cool wie Bolle“ freuen, denn es gibt auch eine multimediale Unterrichtseinheit: In der Folge „BFF – so geht Freundschaft!“ des ZDF-Kinderwissensmagazins „PUR+“ auf zdftivi.de, den Kinder-Onlineseiten des ZDF, erfahren Schüler*innen mehr darüber, was Freundschaft ausmacht, und können anschließend die Aufgaben dazu im Unterrichtsmaterial lösen. Darüber hinaus werden die Themen Bücher und Lesen rund um den Welttag in verschiedenen ZDF-Kindersendungen und auf zdftivi.de aufgegriffen.
Eigene offizielle Sonderbriefmarke „Welttag des Buches – 200 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ am 3. April
Der Welttag des Buches und das 200-jährige Jubiläum des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels bekommen eine offizielle Sonderbriefmarke. Sie ist seit dem 3. April in ausgewählten Postfilialen, im Online-Shop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich (Tel.: 0961 - 3818 - 3818). Die Sonderbriefmarke verbindet das Jubiläum des Börsenvereins als ältestem Wirtschaftsverband Deutschlands mit dem Aktionstag und Lesefest am 23. April, das Stiftung Lesen, Börsenverein, cbj Verlag, Deutsche Post und DHL und das ZDF jährlich zusammen ausrichten. Die Briefmarke hat den Portowert 255 Cent – genau der richtige Betrag, um ein Buch oder eine Warensendung innerhalb Deutschlands zu verschicken.
Informationen für die Presse
Buch-Cover, Logo des Welttags und Medienbilder sind abrufbar unter: www.welttag-des-buches.de/presse-downloads
Mehr Informationen: www.welttag-des-buches.de