Die Mondphasen

Warum sehen wir den Mond im Lauf eines Monats immer wieder anders? Mit diesem einfachen Versuch lässt sich das erkunden. 

Das braucht ihr:

  • eine Taschenlampe
  • einen Ball

Und so geht's:

Dunkelt den Raum, falls möglich, etwas ab. Achtet darauf, dass die Kinder sich wohlfühlen. Ein Kind hält den Ball am ausgestreckten Arm vor sich. Der Ball ist der Mond. Ein anderes Kind steht in 3 bis 4 Metern Entfernung und leuchtet den Ball mit der Taschenlampe an. Das ist die Sonne. Zunächst steht das Kind mit dem Ball mit dem Rücken zur Taschenlampe. Wo ist der Mond hell und wo dunkel? Dann macht es jeweils eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn. So werden Vollmond, abnehmender Mond, Neumond und zunehmender Mond erfahrbar.

Aktionsidee "Die Mondphasen"

© Pexels.com/Nicki Dick

Weitere Infos

Alter

7 bis 10 Jahre

Aufwand

mittel

Gruppengröße

bis zu 8 Kinder

Aktionstyp

Ausprobieren & Experimentieren

Themen

Alltagsthemen, Natur & Technik

Nach oben scrollen
Jetzt spenden!