Carla Infanta Gabor

Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg

Ein Buch über den Holocaust

„Der Hass ist wie ein giftiges Samenkorn …“ Und es gibt viele Anlässe, die diesem Samenkorn den Anreiz zum Wachsen liefern. Heute wie damals. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch jungen Leser*innen immer wieder von einer der größten Eskalationen von Hass und Vernichtung zu erzählen: dem Holocaust. Das ist nicht einfach! Schließlich geht es hier nicht um die Taten von Monstern oder fantastischen Ungeheuern, sondern - um mit Primo Levi zu sprechen - um die Gefahr, die von Menschen ausgeht, die bereit sind, zu glauben und zu handeln, ohne Fragen zu stellen. In kurzen und sehr eindrücklich, überwiegend in hart kontrastierenden Farben illustrierten Kapiteln werden den Leser*innen hier wesentliche Fakten vermittelt: Wie sah der Weg zum Holocaust aus? Wer waren Adolf Hitler und seine Helfer? Welchen Stellenwert hatte die Propaganda? Warum waren es eigentlich hauptsächlich die Juden, die der Hass und die gnadenlose Vernichtung trafen? Gab es auch in dieser Zeit Heldinnen und Helden? Und: was können wir heute tun, um Hass gegen bestimmte Gruppen in jeder Form entgegenzutreten?

Keine leichte Lektüre: gut und wichtig, dass in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung von Begleitung hingewiesen wird - ebenso wie auf die Entstehungsgeschichte des Buchs, das auch auf dem familiären Hintergrund der Autorin beruht. Was den Titel ausmacht, ist die emotionale und persönliche Ansprache der jungen Leser*innen - auch durch die sehr besondere Gestaltung und Bebilderung eines Themas, dass in Worten allein nicht wirklich erfasst werden kann.

Buchcover "Nicht sehr lange her, nicht sehr weit weg", Fischer Sauerländer

© Fischer Sauerländer

Weitere Infos

Alter

10 bis 13 Jahre

geschrieben von

Carla Infanta Gabor

übersetzt von

Ilse Layer

Verlag

Fischer Sauerländer

Erscheinungsjahr

2025

Länge

112 Seiten

ISBN

978-3-7373-7367-8

Preis

19,90 €

Themen

Ernstes, Mensch und Gesellschaft

Kategorie

Sachbuch

Nach oben scrollen
Jetzt spenden!

Verschenke Leseliebe!

Mit deiner Spende gestaltest du die Zukunft von Kindern. Wir sammeln Spenden, um 120 Grundschulen mit einer Lesebox auszustatten.